Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutsch als Fremdsprache

Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt

Sprache ist Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe. Sie unterstützt das soziale Miteinander und kann zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen. Dabei ist nicht nur die korrekte Grammatik bedeutend, sondern viel mehr auch die genaue Aussprache. Diese wird allerdings häufig in Deutschkursen lediglich schlicht behandelt.
In einer durch Konkurrenz geprägten
Arbeitswelt gilt es sich jedoch positiv hervorzuheben. Dabei kommt es sowohl auf den Inhalt als auch auf den Ausdruck an – ein noch immer unterschätzter Wirkungsbereich. Menschen werden häufig an dem gemessen, wie sie etwas sagen statt was gesagt wird. Mangelnde Sprachkenntnisse und eine schlechte Aussprache können sich dabei sowohl negativ auf die soziale Interaktion als auch auf die Karriere auswirken.
Huber stimmt die Unterrichtsinhalte individuell mit und auf den Klienten ab. Dabei werden Wünsche und Ziele formuliert und der gemeinsame Rahmen gesteckt. Der Klient lernt, wie er seine Sprache und seinen Ausdruck dahingehend verändern kann, dass das bestmögliche Resultat erzielt wird- denn Sprechsicherheit gibt Selbstsicherheit. Das Gedachte soll mit dem Gesprochenen kongruent sein um dadurch ein stimmiges Bild zu vermitteln.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Uwe Hollmach (Professor für Sprechwissenschaft und Phonetik) – zuerst als Studentin an der Martin-Luther Universität Halle / Wittenberg und später als Kollegin an der Theaterakademie August Everding – durfte Huber intensive Erfahrung in dem Bereich Aussprachetraining sammeln. Sie unterrichtete ausländische Operngesangsstudierende in dem Bereich Deutsches Fach. Dieses schuf ein fundiertes Wissen in der Vermittlung der Deutschen Aussprache.
Zudem unterrichtet Huber in mehreren Unternehmen und Großkonzernen auf den Klienten persönlich abgestimmte Lerninhalte. Dabei wird ein branchenspezifischer Wortschatz aufgebaut (Business-Deutsch) und die korrekte Aussprache vermittelt. Dieses führt zu einer überzeugenden Wissensdarstellung, einer effektiveren Zusammenarbeit mit Kollegen oder Kunden und dem erfolgreichen Kommunizieren in Meetings.