Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Logopädie

Als Sprachtherapeutin ist Huber seit über einem Jahrzehnt tätig und weist eine hohe Expertise vor allem in den Bereichen Stimm- und Hörstörungen sowie Stottern auf. Auch die Arbeit mit kindlichen Sprech-, Sprach- und myofunktionellen Störungen gehören zu Hubers Priorität. So studierte sie unter Prof. Anette Fox-Boyer kindliche Aussprachestörungen. Engmaschige Fortbildungen in diesen Bereichen sowie die Mitgliedschaft in dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapeuten sichern eine Therapie, die auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen basiert. Die Potenziale jedes einzelnen Patienten zu erkennen und dabei die richtigen Impulse zu setzen um gemeinsam das zufriedenstellenste Resultat zu erreichen, ist dabei Hubers Prämisse.